Stratigraphie von Deutschland VII. Silur

 

Mit Beiträgen von

F. Alder, H.-J. Anderle, H.-J. Berger, H. Blumenstengel, H. Brause, G. Burmann †, B.-C. Ehling, K.-H. Eiserhardt, H. Feldrappe, C. Fischer, R. Gaupp, E. Geißler, K. Hahne, W. Hansch, T. Heuse, K. Hoth, G. Katzung, M. Kurze, D. Leonhardt, U. Linnemann, J. Maletz, S. Meisel, R. Naumann, K.-H. Ribbert, R.L. Romer, J. Samuelsson, G.N. Sarmiento, M. Schauer, M. Sehnert, G. Stettner, K.-A. Tröger, J. Verniers, H. Walter

Zusammenfassung

Mit der Silurmonographie (Stratigraphie von Deutschland VII) legt die Subkommission Proterozoikum-Silur der Stratigraphischen Kommission Deutschlands ihren vierten und letzten Band der Reihe "Stratigraphie von Deutschland" vor. Innerhalb eines Zeitraums von sechs Jahren haben 33 Autoren einen Abriß des aktuellen Kenntnisstands des Systems Silur für das Gebiet von Deutschland dokumentiert. (Abb. 1)

Die Monographie beginnt mit Abschnitten zur historischen Entwicklung der stratigraphischen Gliederung des Silurs von der Einführung des Namens durch Murchison (1835, 1839) bis hin zur Etablierung als System durch den 21. Internationalen Geologischen Kongreß 1960 in Kopenhagen, inklusive der Entwicklung der geochronometrischen Kalibrierung. Chronostratigraphisch wird das Silur nach internationaler Festlegung auf dem 24. Internationalen Geologischen Kongreß in Montreal 1972 als der Abschnitt definiert zwischen dem Erstauftreten ((first appearance datum – FAD) der Graptolithen-Arten Parakidograptus acuminatus und Monograptus uniformis. Es untergliedert sich vom Liegenden zum Hangenden in die Serien Llandovery, Wenlock, Ludlow und Přídolí sowie in sieben Stufen, wobei das Přídolí nicht weiter untergliedert ist. Nach der Stratigraphischen Tabelle von Deutschland (2002) umfaßt das Silur eine Zeitdauer von 25,5 Ma. Die Basis ist mit 443 Ma, die Obergrenze mit 417,5 Ma fixiert.

Geotektonisch befindet sich das Territorium von Deutschland während des Silurs auf vier plattentektonischen Einheiten. Diese sind von Norden nach Süden: Baltica, Avalonia, die Mitteldeutsche Kristallinzone und Armorica. Unterschiedliche Anschauungen zum Driftszenario und zu deren Provenance werden diskutiert. Weiterhin wird für das Saxothuringikum (mit armoricanischer Affinität) der Versuch einer sequenzstratigraphischen Interpretation der Einheiten in eine Sequenz zweiter Ordnung unternommen und diese mit globalen Meeresspiegelschwankungen verglichen.
Die biostratigraphische Gliederung des Silurs Mittel- und Westeuropas in der Fazies der Kiesel- und Schwarzschiefer basiert insbesondere auf Graptolithen. Die Pionierarbeiten für die Graptolithenzonierung von Lapworth (1880) und Elles & Wood (1913, 1918) ermöglichten eine großräumige Korrelation der Silurabfolgen. Eine aktuelle Graptolithen-Biozonierung Deutschlands wurde durch J. Maletz für den vorliegenden Band erarbeitet. (Abb. 14, 15)

Im Kapitel 5 (Regionale Einheiten) werden analog den drei vorliegenden Bänden zum Proterozoikum bis Ordovizium lithostratigraphische Einheiten etabliert und hinsichtlich Begriffsgeschichte, Lithologie, Verbreitung, Grenzen, Mächtigkeit, Fazies- und Sedimentationsbedingungen, Magmatismus, Fossilführung, Deformation und Metamorphose, radiometrischer Daten und stratigraphischen Alters charakterisiert. Nachfolgende Regionaleinheiten werden behandelt (von Norden nach Süden): Adlergrund (Vorland der Rügen-Kaledoniden), Venn-Antiklinale, Nördliches Rheinisches Schiefergebirge, Südöstlicher Hunsrück (Soonwald), Taunus, Ostrand Rheinisches Schiefergebirge, Harz, Nördliche Phyllitzone im Abschnitt Aken-Hundeluft, Spessart, Ruhlaer Kristallin, Thüringisch-Fränkisches Schiefergebirge, Südlicher Frankenwald und Münchberger Deckenstapel, Fichtelgebirge und Steinwald, Vogtland, Erzgebirge (Erzgebirgsnordrandzone), Mittelsachsen (Nordostteil des Zentralsächsischen Lineaments), Elbezone, Lausitz (Görlitzer Schiefergebirge), Nordwestsachsen, Untergrund Süddeutsche Scholle (Fränkische Muldenzone), Oberpfälzer Wald/Bayerischer Wald, Schwarzwald. Die silurischen Abfolgen aller Regionaleinheiten Deutschlands werden in einer Korrelationstabelle kompiliert und der neuen Standardgraptolithen-zonierung zugeordnet. Um die Lesbarkeit der ältereren Literatur zu erleichtern, wurden die historischen Zonierungen von Lapworth und Elles & Wood in die Darstellung einbezogen. (Abb. 39)

Im Kapitel 6 (Fauna und Flora) wird der aktuelle Kenntnisstand zu nachfolgenden Fossilgruppen skizziert: Graptolithen, Conodonten, Ostrakoden, Tentakuliten, Brachiopoden, Trilobiten, Crinoiden, Bivalven, Gastropoden, Nautiloideen, Eurypteriden, Phyllocariden, Radiolarien, Foraminiferen, Chitinozoen, Acritarchen, Muellerisphaeriden/Mazuelloiden, Sporen und Makroflora.

Ein abschließendes Kapitel Geochemie widmet sich der Charakterisierung eines mineralogisch-geochemischen Normalprofils für das Silur des Saxothuringikums sowie geochemischen Signaturen in Schwarzschiefern.

 

Abstract

The Monograph on Silurian Stratigraphy (Stratigraphie von Deutschland VII) constitutes the fourth, and last, volume within the series “Stratigraphy of Germany”of the Stratigraphical Commission of Germany, Subcommission Proterozoic-Silurian. Over the last six years, 33 authors have documented the actual knowledge of the Silurian System of Germany. (Abb. 1)

The compendium starts with chapters about the historical development of the stratigraphical subdivision of the Silurian System, from the introduction of the term by Murchison (1835, 1839) up to the the establishment of the Silurian System during the 21. International Geological Congress 1960 in Copenhagen and includes a review of its chronometrical calibration. Following the 24. International Geological Congress in Montreal 1972, the Silurian is chronostratigraphically defined as the interval between the FAD´s (first appearance datum) of the graptolite species Parakidograptus acuminatus and Monograptus uniformis. The four series, Llandovery, Wenlock, Ludlow and Přídolí, are subdivided into seven stages. According to the Stratigraphical Chart of Germany (Stratigraphische Tabelle von Deutschland 2002), the Silurian Period lasted 25,5 Ma, with its base fixed at 443 Ma and its top at 417,5 Ma.

During Silurian times, the modern territory of Germany was geotectonically situated on four different palaeoplates, named from north to south: Baltica, Avalonia, the Mid-German Crystalline Rise and Armorica. Different concepts concerning the drift scenario and the provenance are compared. Furthermore, a sequence stratigraphical approach for Saxothuringia (with Armorican affinity) is discussed and a second order sequence is correlated with global sea level changes.

The biostratigraphy of the Silurian in Middle and Western Europe, especially within the widespread facies of lydites and black shales, is preferentially based on graptolites. Pioneer work on the graptolite zonation was done by Lapworth (1880) and Elles & Wood (1913, 1918), facilitating an inter-regional correlation of Silurian sequences. For this volume, a revised graptolite standard zonation for Germany was provided by J. Maletz. (Abb. 14, 15)

Analogous to the allready published three volumes on the Proterozoic to Ordovician successions, chapter 5 (regional parts) characterizes the established lithostratigraphic units based on historical development, lithology, occurrence, boundaries, thickness, sedimentary facies, magmatism, fossils, deformation and metamorphism, radiometric data and stratigraphic age. The following regions are discussed (from north to south): Adlergrund (foreland of the Rügen Caledonides), Venn Anticline, northern Rheinisches Schiefergebirge, southeastern Hunsrück (Soonwald), Taunus, eastern margin of the Rheinisches Schiefergebirge, Harz, Nördliche Phyllitzone - segment Aken-Hundeluft, Spessart, Ruhla Crystalline, Thüringisch-Fränkisches Schiefergebirge, southern Frankenwald and Münchberg Massiv, Fichtelgebirge and Steinwald, Vogtland, Erzgebirge (Erzgebirgsnordrandzone - northern margin), Mittelsachsen (northeastern part of the Zentralsächsisches Lineament), Elbezone, Lausitz (Görlitzer Schiefergebirge), Nordwestsachsen, subsurface of the Süddeutsche Scholle (Fränkische Muldenzone), Oberpfälzer Wald/Bayerischer Wald, Schwarzwald.

All Silurian sequences of Germany are compiled in a correlation chart and tied to the new standard graptolite zonation. Historical zonations, based on Lapworth and Elles & Wood, are included to facilitate the understanding of older literature. (Link Abb. 39)

In chapter 6 (fauna and flora), the actual knowledge of the following fossil groups is outlined: graptolites, conodonts, ostracods, tentaculites, brachiopods, trilobites, crinoids, bivalves, gastropods, nautiloids, eurypterids, phyllocarids, radiolarians, foraminiferous, chitinozoans, acritarchs, muellerisphaerids/mazuelloids, spores and macroflora.

In the final chapter (geochemistry), a mineralogical-geochemical standard profile for the Silurian of Saxothuringia is outlined and geochemical signatures of black shales are presented.